Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Aktuelles zur Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahl

Die vorläufigen Kandidierendenlisten...

... für die Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl am 8./9. November 2025 hängen seit dem 8. August in oder an unseren Kirchen aus und Sie finden sie unten als pdf-Dateien. Ergänzungsvorschläge können bis Freitag, 22. August beim jeweiligen Wahlvorstand, St. Mauritz-Freiheit 25, 48145 Münster, formlos eingereicht werden. Für einen solchen Vorschlag sind mind. zehn Unterschriften von Wahlberechtigten erforderlich.

 

Kirchenvorstand

Vordrucke für einen Ergänzungsvorschlag sind im Pfarrbüro erhältlich. Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, spätestens 6 Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat und nicht nach den Vorschriften des staatlichen Rechts seinen Austritt aus der Kirche erklärt hat.

 

Pfarreirat

Ein Ergänzungsvorschlag darf nicht mehr Namen enthalten, als Mitglieder zum Pfarreirat zu wählen sind. Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die in der Pfarrei ihren Wohnsitz haben, das 14. Lebensjahr vollendet haben und weder aus der Kirche ausgetreten noch von ihr ausgeschlossen ist. In unserer Pfarrei sind 5 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen. Der/die Kandidat*in mit den meisten Stimmen in ihrem/seinem Wahlbezirk ist in den Pfarreirat gewählt.

 

Wahlrecht in einer anderen Pfarrei

Wer aus unserem Pfarrgebiet woanders wählen möchte oder wer aus einer anderen Pfarrei bei uns Kirchenvorstand und Pfarreirat mitwählen möchte, melde sich bitte bis Freitag, 29. August im Pfarrbüro.